- Beschreibung
-
Details
Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Gartenhauses Siena inspirieren. Durch Platzierung von Trennwänden kreieren Sie die verschiedensten (Neben-) Räume. So kann das Modell Siena nicht nur als Gartenhaus dienen, sondern zusätzlich auch als Stellplatz für Fahrräder oder Gartengeräte. Nutzen Sie das Modell Siena als Büroraum wird dieses Modell komplett isoliert angeboten. Ihren ideen sind keine Grenzen gesetzt. Merkmale: Wandstärke 58 mm (Kunststoff Holkammer Profile), Spitzdach mit Holzplatten und Bitumen Dachschindeln. Standard mit Kunststoff Dachrinne 180 oder 250 mm breit. Durch Dachverlängerung kreieren Sie einen Dachüberstand oder eine Veranda. Abmessungen Breite x Tiefe: 2000 x 2000 mm tot 5000 x 8000 mm. Zwischenmaße auf Anfrage. - Montage
-
Die ersten zwei Wände auf dem Fundament stellen und die erste Eckschiene auf eine Wand schieben.
Wandprofil über Tür montieren. Das Wandprofil mit MS Polymer kleben und von oben anschrauben in Holzbalken.
Wände auf dem Fundament ausrichten.
Ringbalken auf Wände legen. Außenseite bündig mit Außenseite Eckschienen. Ringbalken verbinden mit Schraube 6 x 80 oder 6 x 120. Alle Seiten ausrichten und dann Ringbalken verschrauben an Holzbalken. Schrauben 6.0 x 120. Kontrollieren, ob Wände waagerecht stehen. Wände falls notwendig verschieben.
Dachrinne Nostalgie : folgen Sie A, Dachrinne Rustikal: folgen Sie B.
A. Dachrinnenbügel montieren. Ca. 5 mm unter Oberseite der Ringbalken. Bügel etwas in Richtung Abfluss ablaufen lassen.
A. Dachrinne montieren. Eckstücke verkleben und Abfluss platzieren.
B. Rustikal Dachrinne wird direkt auf dem Ringbalken verschraubt. Beachten Sie ein leichtes Gefälle in Richtung Abfluss. Nostalgie Dachrinne: Platzieren Sie die Dachrinnenbügel.
B. In den Ecken mit MS Polymer die Slabben kleben. Die Kontaktflächen sollten fettfrei und trocken sein. Slabbe einfalten und etwas einschneiden, damit die Slabbe der Kurve in der Dachrinne folgen kann. Auch die eingeschnittene Fläche verkleben. Die Außenecke wird mit einem Eckstück versehen.
Sparren montieren. Oben bündig mit Klotz verschrauben, unten bündig mit Ringbalken. Sparren laufen exact mittig auf Gehrung der Ringbalken. ,,Spannen Sie mit dem zweiten Sparren das Dach auf. Achtung: Sparren geben noch keinen Halt!
Machen Sie mit dem zweiten nächsten Sparren ein Kreuz, damit Sie Stabilität in der Dachkonstruktion bekommen. Auch diesen Sparren aufspannen.
Restliche Sparren montieren. Unten jeweils verschrauben an beide Ringbalken. Tipp 1: Sollten die Diagonalen voneinander abweichen können Sie die Wände am besten noch etwas schieben, damit die Sparren gleichmäßiger auf dem Ringbalken liegen.
Dachplatten montieren. Dachplatten liegen mittig auf den Sparren und schauen unten ca. 80 mm am Ringbalken vorbei, über der Dachrinne. Erst wenn alle Platten passend liegen beginnen diese zu verschrauben! Auf den Kanten alle 250 mm verschrauben mit Schraube 4.0 x 45.
Dachpappe horizontal verlegen (parrallel an Dachrinne). Dachpappe wird mit Pappnägel oder mit großen Nieten und Klammergerät befestigt. Überlappung von 2 Bahnen übereinander und auf die Diagonalen ist minimal 80 mm.
Unten an Dachrinnenseite schaut die Dachpappe an den Dachplatten bis ca. 45 mm am Dachrinnentyp Nostalgie vorbei. Tipp: Nutzen Sie ein Cuttermesser um die Dachpappe zu schneiden.
Dachrinnentyp Rustikal.
Dachschindeln montieren und befestigen mit Pappnägel. Verpackungshinweise beachten. In den Ecken werden die Schindeln in den Schrägen der Diagonalen abgeschnitten.
Oberseiten der einzelnen Eckstücke schräg anschneiden. Eckstücke auf Diagonale montieren. Unteres Eckstück erst über Dachrinne schauen lassen. Später abschneiden (ca. 25 mm ab Dachrinne). Zwischenabstand Eckstücke = 120 mm.
Firstkappe mittig befestigen mit Schraube 6.0 x 120.
Türen und Fenster einbauen.
Wände mit Eisenwinkel am Fundament befestigen.
- Details
-