- Beschreibung
-
Details
Kunststoff Gartenhaus Valencia mit Doppeltür 5-Eck. Hervorragend als Eckaufstellung in Ihrem Garten. Ausgestattet mit hochwertigen Kunststoff Türen und Fenstern ist das Modell Valencia ein idealer Ort zum Verweilen und bietet einen sicheren Stauraum für ihre Gartengeräte und -möbel. Merkmale: Wandstärke 58 mm (Kunststoff Holkammer Profile), Aluminium Winkelprofile pulverbeschichtet. Spitzdach mit Holzplatten und Bitumen Dachschindeln. Standard mit Kunststoff Dachrinne 180 oder 250 mm breit. Durch Dachverlängerung kreieren Sie eine Veranda. Abmessungen Breite x tTefe: 2000 x 2000 mm tot 5000 x 5000 mm. Zwischenmaße auf Anfrage. - Montage
-
Stellen Sie die 2 Hinterwände mit den Ecken aneinander auf dem Fundament und verbinden Sie diese mithilfe der Eckschienen. Im Folgenden die Vorderwände auf dem Fundament stellen.
Eckschienen links und rechts neben der Türöffnung platzieren.
Wandprofil über der Tür montieren. Zwischenmaß der beiden Eckschienen kontrollieren. Bei einer Einzeltür beträgt das Zwischenmaß 1000 + 12 = 1012 mm. Bei einer Doppeltür 1500 + 12 = 1512 mm. Dieser Spielraum ist notwendig beim Einbau der Tür.
Holzbalken in den Ecken montieren und festschrauben mit 3 Schrauben 6 x 80 ( unten / mittig / oben).
Ringbalken montieren. Die Außenseite der Ringbalken ist bündig mit der Außenseite der Aluminium Eckschienen. Ringbalken an den Ecken verbinden mit Schraube 6 x 80 oder 6 x 120.
Ringbalken erst an den Holzbalken in den Ecken montieren mit Schraube 6 x 120. Kontrollieren ob die Wände gerade und winklig stehen bevor Sie in allen Holzbalken eine Schraube drehen. Im Folgenden den Balken über der Tür montieren.
U-Profil hinsichtlich der Deckenverkleidung abkürzen und am Ringbalken montieren, zwischen den Eckschienen.
Kunststoff Deckenverkleidung montieren. An einer Seite auf Höhe des Ringbalken. An anderer Seite überschauen lassen. Mit einer feinverzahnten Säge die Überlänge der Deckenverkleidung entlang des Ringbalken absägen.
Montieren Sie die Dachrinnenbügel. Erster und letzter Dachrinnenbügel auf ca. 100 mm ab der Ecke. Die übrigen Dachrinnenbügel gleichmäßig verteilen mit Schrauben 4 x 45 in einem Abstand von 500 mm. Den Dachrinnenbügeln etwas Neigung in Richtung Dachrinne geben.
Dachrinnen montieren. Dachrinne mit Vorderseite im Bügel hängen. Im Folgenden die Hinterseite der Dachrinne in den Bügeln drehen. Kontrollieren ob die Bügel gut eingeklickt sind. Eckstücke an Dachrinne festkleben. Eckstücke während des Trocknens in richtiger Position halten. Loch für Abflussrohr mit Lochsäge 80-82 mm vorbohren. Abflussrohr: 2 Rohrbügel an den Wänden befestigen genau am Übergang von 2 Wandprofilen am dicksten Punkt des Wandprofils.
Sparren montieren mit Schraube 5 x 70. Die Sparren sind an Außenseite gleich mit der Außenseite der Ringbalken. An Oberseite sind diese gleich mit dem Firstprofil.
Dachplatten montieren mit Schraube 4.0 x 45. Die Dachplatten schauen ca. 75-80 mm über den Rand der Ringbalken und laufen genau über die Mitte der Sparren. Die Dachplatten erst mit 2 Schrauben befestigen bis alle Dachplatten an richtiger Stelle liegen. Im Folgenden das Dach zu Ende schrauben.
Folie auf den Dachplatten verlegen. Die Unterseite befindet sich ca. 45 mm ab Innenseite der Dachrinne.
Schindeln montieren. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Die unterste Schindel kommt 45 mm ab Innenseite der Dachrinne.
Eckstücke der Schindeln schneiden und montieren. Eventuell eine Latte verwenden um die Eckstücke auszurichten.
Firstkappe montieren. Schraube 6 x 120.
Kunststoff Türen und Fenster montieren.
Fenster einbauen. Kompriband anbringen und das Fenster in der vorgesehenen Öffnung platzieren. Festschrauben mit Schrauben 6 x 80. Die Schraube nicht überdrehen! 3 Kunststoff Leisten pro Fenster. 1 links, 1 rechts en 1 oben.
Tür einbauen. Erst beide Türen aushängen. Tür entriegeln und in 90 Grad drehen. Tür aus dem Rahmen heben. Türklinke montieren. Erst von der festen Tür. Schrauben Anschlagprofil losdrehen, nach außen ziehen und Türklinke anbringen. In geschlossener Position zeigt die Türklinke nach unten. Komriband anbringen, ausschließlich an Oberseite Wandprofil. Tür in Öffnung ziehen und mit 6 mm Eisenbohrer ab Rahmen vorbohren. 4 Schrauben 6 x 80 in beiden Seiten platzieren.
Tür nachjusiteren. Bänderkappen in Richtung Türklinke schieben. Stellschraube an Innenseite losdrehen. Mit Stellschraube Tür kippen.
An Unterseite der Bänder ist eine zweite Stellmöglichkeit vorgesehen. Sie können die Tür vertikal verstellen ( etwas höher drehen).
Bringen Sie die Eisenwinkel an den Holzbalken an mit Schraube 4 x 45. und befestigen Sie diese mit Schlagdübel am Fundament.
- Details
-